Deine Spende wird im Rahmen der Vienna Pride verdoppelt
Jede Spende bis zum 14. Juni wird verdoppelt. So entfaltet dein Beitrag doppelte Wirkung und schützt weltweit das Recht auf Liebe.
Ob an der Uni, im Job oder im Alltag – diskriminierende Parolen und populistische Aussagen treffen uns oft unerwartet und lassen uns sprachlos zurück. Doch das muss nicht so bleiben! In unserem Argumentationstraining lernst du, wie du souverän reagierst, klare Haltung zeigst und mit Fakten überzeugst.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den Nahostkonflikt, ein Thema, das immer wieder für hitzige und oft unsachliche Debatten sorgt. Gerade hier nehmen diskriminierende und menschenfeindliche Aussagen zu – umso wichtiger ist es, ihnen mit fundierten Argumenten und kluger Kommunikation zu begegnen.
Im Training bekommst du nicht nur eine Einschätzung Amnesty Internationals zur Menschenrechtslage in Israel und Gaza, sondern kannst auch unterschiedliche Argumentationsstrategien ausprobieren und deine Schlagfertigkeit schärfen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir entschlossen widersprechen und gleichzeitig für ein respektvolles Miteinander eintreten können.
Melde dich gleich an!
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!
Alle möglichen Plätze sind leider bereits belegt. Du kannst dich weiterhin unterhalb anmelden und wir reservieren einen Platz auf der Warteliste. Wir melden uns sobald ein Platz frei wird!
Samstag, 17. Mai 2025
10:00
- 14:00 Uhr
8-20 Personen
Deutsch
€ 30 regulär
€ 25 für Amnesty Mitglieder
Solltest du eine Frage haben, kontaktiere uns bitte unter academy@amnesty.at
Shoura Hashemi, Juristin, ist seit August 2023 Mitglied der Geschäftsleitung von Amnesty International Österreich. Zuvor war sie 15 Jahre im diplomatischen Dienst des Außenministeriums in Wien tätig. Sie wurde 1982 in Mashhad, Iran, geboren und verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens mit ihren politisch aktiven Eltern im Versteck. Die Familie floh 1987 nach Österreich, wo ihr politisches Asyl gewährt wurde. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Wien absolvierte Shoura Hashemi die Diplomatische Akademie. Während ihrer Laufbahn im gehobenen auswärtigen Dienst verbrachte Shoura Hashemi sechs Jahre im Ausland (an österreichischen Vertretungen in Brüssel, Genf und Jakarta). Ab September 2022 dokumentierte sie Ereignisse im Rahmen der Protestbewegung "Frau, Leben, Freiheit" im Iran und engagierte sich als Aktivistin.
Bildungsmanager Amnesty Academy; Jens Keßler hat in Augsburg Lehramt für die Fächer Englisch und Geographie studiert und ein Jahr als Lehrer an einem Gymnasium in München gearbeitet; danach PR-Assistent in einer Münchner PR-Agentur. Masterstudium ‚Internationale Entwicklung‘ an der Uni Wien; Forschungsaufenthalt in Uganda und Durchführung ehrenamtlicher Schulworkshops für Amnesty International. Seit Oktober 2015: Bildungsmanager der Amnesty Academy.