© Collage: Amnesty International / Adobestock
© Collage: Amnesty International / Adobestock
Kurs

Menschenrechtswanderung – Wege gemeinsam gehen

Sonntag, 5. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: wird vor der Veranstaltung noch per Email bekanntgegeben

Wir sind der Meinung, dass Workshops nicht immer im Sitzen und im Seminarraum stattfinden müssen. Deshalb bieten wir ein neues Format an: Die Menschenrechtswanderung.

In Kooperation mit der Begegnungsinitiative dunya – Lebenswelten in Begegnung – laden wir euch zu einer schönen Wanderung ein. Unterwegs gibt es kleine Gehimpulse zum Thema Menschenrechte und die Pausen nutzen wir zum Austausch und zur gemeinsamen Reflexion.

Dieses Mal widmen wir uns der Inneren Entwicklung: Was brauchen wir als Einzelne und als Gesellschaft, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Wie können die Inner Development Goals (IDG) uns dabei Orientierung geben? In kleinen Impulsen und im offenen Austausch wollen wir gemeinsam Antworten finden und neue Perspektiven entdecken.

Außerdem hast du die Gelegenheit, Menschen kennenzulernen, die möglicherweise aus ganz anderen Lebenswelten kommen als du, und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Es geht nicht um ein „richtig“ und „falsch“. Bei der Menschenrechtswanderung geht es um das gemeinsame Gehen und Bewegen in der Natur und darum, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam Wege für Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung gehen!

Wichtige Infos zur Wanderung

Treffpunkt:

9.40 am Bahnhof Meidling, direkt vor dem ÖBB Reisezentrum bei den Holzbänken (Untergeschoß) (Zugabfahrt 10.02)

Wanderung:

Dieses Mal führt uns die Menschenrechtswanderung mit zwei Regionalzügen in Richtung "Bucklige Welt" nach Seebenstein in Niederösterreich. Dort wandern wir sanft bergauf durch den Wald bis zur Ruine Türkensturz und genießen den Blick über die Landschaft. Wir drehen eine weite Runde über die Hügel im Naturpark Seebenstein, kommen an der interessanten Burg Seebenstein vorbei und steigen schließlich wieder hinab zur Bahn nach Sautern-Schiltern. Von dort bringt uns der Zug wieder zurück nach Wien. Zwischen 17 und 18 Uhr sind wir wieder in Wien.

Zeit: 09:40-17:00 Uhr

Länge: ca. 12 km

Gehzeit: 4-5 Stunden

Pausen: Wir machen gemeinsam draußen mehrere Pausen, bring also bitte eine kleine Jause und genügend zu trinken (mind. 1,5 l) mit.

Schwierigkeit: mittel
Wir gehen fast durchgehend auf Waldwegen und nur wenig auf der Straße. Es gibt unterwegs keine Möglichkeit zur Einkehr (man kann nichts kaufen)! Es geht immer wieder bergauf und bergab (insgesamt 400hm bergauf und 500hm bergab), aber nie sehr steil. Melde dich bitte nur an, wenn du fit bist, keine akuten Verletzungen oder Schmerzen hast und ohne Probleme 5 Stunden gehen kannst.

Was du brauchst:
Bequeme, geschlossene Sport- oder Wanderschuhe, Sportkleidung, Wasser, kleine Jause, je nach Wetter: Sonnenschutz (Kappe, Brille, Creme) oder Regenschutz (Regenjacke), Bargeld für die Zugtickets, Rucksack für all deine Sachen.

Kosten:

keine Kosten für die Wanderung & das Programm
Wenn du kein Klimaticket hast, ist das "Einfach-Raus-Gruppenticket" das billigste Ticket für diese Fahrten nach Seebenstein und zurück. Wir können das gerne für euch organisieren: Bring dazu bitte 10-15 Euro in bar mit. Wir kaufen die Tickets dann gemeinsam und teilen die Kosten auf.

Hinweis zum Wetter:

Sollte das Wetter sehr schlecht sein (starker Regen, Sturmwarnung oder Ähnliches) müssen wir die Menschenrechtswanderung leider absagen. In diesem Fall bekommst du eine E-Mail von uns, bis spätestens am Vorabend (17 Uhr) der Wanderung. Bitte schau da also nochmals in dein Mail-Postfach (auch Spam-Ordner!). Wenn du nichts von uns hörst, findet die Veranstaltung wie geplant statt - achte bitte darauf, dass du dem Wetter entsprechend gekleidet bist, damit wir auch in Ruhe die Impulse und Inputs machen und dadurch ab und zu stehen bleiben können.

Anmeldung

Anrede*
(*) Die Daten der mit * markierten Felder benötigen wir zur Erfüllung des Auftrages, den dieses Formular bezweckt. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch Amnesty International kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine E-Mail an emailabmelden@amnesty.at oder telefonisch/postalisch widerrufen werden. Detaillierte Informationen sind transparent in unserem Datenschutzhinweis zu finden.

Wann & Wo

Sonntag, 5. Oktober 2025
10:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt: wird vor der Veranstaltung noch per Email bekanntgegeben

Teilnehmer*innenanzahl

6-20 Personen

Sprachen

Deutsch

Kontakt

Solltest du eine Frage haben, kontaktiere uns bitte unter academy@amnesty.at

  • TRAINER*INNEN

    Sarah Pallauf

    Sarah Pallauf ist Wanderführerin und ihr größtes Anliegen ist es, Begegnungen zu schaffen. Da sie außerdem Reisen und Sprachen liebt, unterrichtet sie in Wien Deutsch und Arabisch und leitet Wander- und Zugreisen in Jordanien, Palästina und der Türkei. 2020 hat sie das Projekt „dunya“ ins Leben gerufen und organisiert seither regelmäßig Begegnungswanderungen in und um Wien.

    © privat
  • TRAINER*INNEN

    Ondine Delavelle

    Ondine Delavelle hat fast 20 Jahre im Bereich Flucht, Migration und Integration gearbeitet – in NGOs und internationalen Organisationen. Seit 13 Jahren vertieft sie sich in die Gewaltfreie Kommunikation, die zunehmend ihre Arbeit geprägt hat und heute im Zentrum ihrer selbstständigen Tätigkeit als Coach und Trainerin steht. Im November 2024 absolvierte sie das Inner Development Goals (IDG) Ambassador-Training. Sie lebt in Wien und gründet derzeit ihr eigenes Unternehmen unter dem Leitsatz: „Leaders und Teams unterstützen und die Welt verbessern – ein Team nach dem anderen.“ Ondine begleitet Menschen und Teams auf dem Weg zu mehr Empathie am Arbeitsplatz und einer lebendigen Feedbackkultur.

    © privat