Loading...
© Richard Burton

news © Richard Burton

Saudi-Arabien: Berichte über Folter und sexuelle Belästigung von inhaftierten Aktivist*innen!

20. November 2018

Mehrere saudi-arabische Aktivist*innen, darunter eine Reihe von Frauen, die seit Mai 2018 willkürlich und ohne Anklage im saudi-arabischen Dhahban-Gefängnis festgehalten wurden, sind Berichten zufolge während des Verhörs mit sexueller Belästigung, Folter und anderen Formen der Misshandlung konfrontiert, sagte Amnesty International heute. 

Nach drei verschiedenen Zeugnissen, die von der Organisation erhalten wurden, wurden die Aktivist*innen wiederholt durch Stromschlag und Auspeitschung gefoltert, so dass einige nicht in der Lage waren, richtig zu gehen oder zu stehen. In einem berichteten Fall wurde eine der Aktivist*innen gezwungen, von der Decke zu hängen und nach einer weiteren Zeug*innenaussage wurde eine der inhaftierten Frauen angeblich sexueller Belästigung ausgesetzt, indem die Vernehmer Gesichtsmasken trugen. 

"Nur wenige Wochen nach der rücksichtslosen Ermordung von Jamal Khashoggi enthüllen diese schockierenden Berichte über Folter, sexuelle Belästigung und andere Formen der Misshandlung, wenn sie überprüft werden, weitere empörende Menschenrechtsverletzungen durch die saudischen Behörden", sagte Lynn Maalouf, Forschungsdirektorin von Amnesty International im Nahen Osten. 

"Die saudischen Behörden sind direkt für das Wohlergehen dieser inhaftierten Frauen und Männer verantwortlich. Sie werden ihnen nicht nur seit Monaten ihrer Freiheit beraubt, nur weil sie ihre Ansichten friedlich zum Ausdruck gebracht haben, sondern sie setzen sie auch schrecklichen körperlichen Leiden aus."

Suizidversuche im Gefängnis

Nach den erhaltenen Zeugnissen konnten die Menschenrechtsverteidiger*innen nicht richtig gehen oder stehen, hatten unkontrolliertes Händeschütteln und Spuren am Körper. Eine der Aktivistinnen soll versucht haben, sich im Gefängnis immer wieder das Leben zu nehmen. 

Die Gefängnisbehörden des Dhahban-Gefängnisses haben Berichten zufolge inhaftierte Aktivist*innen vor der Offenlegung von Berichten über Folter oder Gefängnisverfahren gegenüber ihren Familienmitgliedern gewarnt.

"Die saudischen Behörden müssen inhaftierte Menschenrechtsverteidiger*innen, die ausschließlich wegen ihrer friedlichen Menschenrechtsarbeit festgehalten werden, unverzüglich und bedingungslos freilassen und eine sofortige, gründliche und wirksame Untersuchung der Berichte über Folter und andere Misshandlungen einleiten, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen", sagte Lynn Maalouf. 

Routinemäßige Folterpraxis

Folter und andere Misshandlungen in saudi-arabischen Gefängnissen und Haftanstalten wurden in den letzten Jahren routinemäßig und umfassend berichtet, was gegen ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen, einschließlich des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, verstößt. 

Viele Häftlinge haben während der Prozesse berichtet, dass Folter dazu benutzt wurde, ihnen "Geständnisse" zu entnehmen, sie für ihre Weigerung "Buße zu tun", zu bestrafen oder sie zu zwingen, zu versprechen, die Regierung nicht zu kritisieren. Solche "Geständnisse" haben darüber hinaus routinemäßig die Grundlage für harte Urteile, einschließlich der Todesstrafe, gebildet, ohne dass die Justiz Schritte unternimmt, um diese Ansprüche ordnungsgemäß zu untersuchen. 

Hintergrund

Mehrere Aktivist*innen, die bei der Unterdrückung im Mai willkürlich inhaftiert wurden, darunter auch die weiblichen Menschenrechtsverteidiger*innen, befinden sich weiterhin ohne Anklage und ohne rechtliche Vertretung in Haft. Sie wurden in den ersten drei Monaten ihrer Inhaftierung ohne Kontakt zur Außenwelt in Einzelhaft gehalten. 

Zu den Gefangenen im Gefängnis von Dhahban gehören Loujan al-Hathloul, Iman al-Nafjan, Aziza al-Yousef, Samar Badawi, Nassima al-Sada, Mohammad al-Rabe'A und Dr Ibrahim al-Modeimigh. 

 Mehrere andere Aktivist*innen wurden in den folgenden Monaten inhaftiert und befinden sich weiterhin ohne Anklage in haft. Dazu gehören die Frauenrechtlerinnen Nouf Abdulaziz und Maya'a al-Zahran sowie Aktivist*innen, die bereits in der Vergangenheit wegen ihrer Menschenrechtsarbeit verfolgt wurden, wie Mohammed al-Bajadi und Khalid al-Omeir, sowie Hatoon al-Fassi, eine prominente Frauenrechtlerin und Akademikerin, die kurz nach Aufhebung des Fahrverbots ebenfalls festgehalten wurde. Letzte Woche erhielt Hatoon al-Fassi den Middle East Studies Association Academic Freedom Award, der in ihrer Abwesenheit auf der Jahrestagung des Verbandes verliehen wurde. 

"Die internationale Gemeinschaft muss substantielle Maßnahmen ergreifen, um Druck auf Saudi-Arabien auszuüben, damit alle, die wegen der friedlichen Ausübung ihrer Menschenrechte inhaftiert sind, unverzüglich und bedingungslos freigelassen werden", sagte Lynn Maalouf. 

Aktivist*innen berichten, dass viele andere, darunter auch andere Frauchrechtlerinnen, seit der Niederschlagung im Mai ebenfalls inhaftiert sind; die eskalierte Niederschlagung abweichender Stimmen hat jedoch die Meinungsfreiheit im Land abschreckend beeinflusst und eine bereits bestehende Angst verstärkt, in der die Menschen über Festnahmen und andere Verstöße berichten können.