Loading...
© Solidarität mit den Geflüchteten in Moria / Grafitto: Amnesty Finnland

news © Solidarität mit den Geflüchteten in Moria / Grafitto: Amnesty Finnland

Ein Jahr nach dem Brand von Moria: Kaum dazu gelernt

18. September 2021

45 Nichtregierungsorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen veröffentlichten am 8. September einen Bericht, in dem sie die Europäische Union und die griechische Regierung auffordern, die Pläne zur drastischen Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Menschen in Flüchtlingslagern in Griechenland aufzugeben.

Mit finanzieller und technischer Unterstützung der Europäischen Kommission errichten die griechischen Behörden Zäune und Betonmauern um Dutzende bestehende Lager und bauen geschlossene Lager an abgelegenen Orten auf den Ägäis-Inseln. Neue Gesetze zielen darauf ab, die Bewegungsfreiheit der Lagerbewohner*innen und den Zugang für Nichtregierungsorganisationen, Journalist*innen und andere, die bei der Bereitstellung von Hilfsgütern und der Überwachung der Lage eine wichtige Rolle spielen, weiter einzuschränken.
Als in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2020 das Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos durch ein verheerendes Feuer bis auf die Grundmauern niedergebrannt wurde, versprachen griechische und europäische Beamt*innen, die Aufnahmebedingungen zu verbessern. Die EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, sagte, es solle "keine Morias mehr geben". Doch statt nach Alternativen zu den Lagern zu suchen, haben die EU und Griechenland ihr Vorgehen verschärft. Wie der Bericht zeigt, verfolgen die Behörden "eine schädliche Politik, die auf die Abschreckung und Eindämmung von Asylwerber*innen und Geflüchtete abzielt" und so "gemeinsam den Status quo umsetzt und vertieft".

Innerhalb weniger Monate nach dem Brand im September 2020 einigten sich griechische und EU-Beamte auf den Bau von Mehrzweck-Aufnahme- und Identifizierungszentren (MPRICs) auf fünf Ägäis-Inseln. Auf dem Festland begannen sie mit dem Bau von Mauern und Maschendrahtzäunen, um Dutzende von bestehenden Lagern. Lagerbewohner*innen und NGOs, die mit den Plänen vertraut sind, haben diese Einrichtungen mit Gefängnissen verglichen. In dem Bericht wird eine Reihe von Bedenken gegen die Pläne geäußert und davor gewarnt, dass die neuen Strukturen die wirksame Identifizierung und den Schutz gefährdeter Personen behindern, den Zugang zu Dienstleistungen und Hilfe für Asylbewerber einschränken, eine unabhängige Überwachung der Bedingungen in den Einrichtungen behindern und die schädlichen Auswirkungen von Vertreibung und Abriegelung auf die psychische Gesundheit der Menschen verschlimmern werden. Darüber hinaus wird diese Politik die Integration der Vertriebenen in die lokalen Gemeinschaften verhindern, was zu ihrem und Griechenlands Nachteil ist.
Die Europäische Kommission finanziert die Bauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von über 250 Millionen Euro. Kommissarin Johansson hat die Arbeiten verteidigt und betont, dass die neuen Strukturen auf den Inseln nicht geschlossen werden und dass die Menschen frei kommen und gehen können. Die griechischen Behörden machen jedoch keinen Hehl aus ihrer Absicht, die Bewegungsfreiheit der Lagerbewohner einzuschränken: Am 29. März 2021 bezeichnete der griechische Minister für Migration und Asyl, Notis Mitarachi, die neuen MPRICs als "geschlossen und kontrolliert". Er hat sich bei der Diskussion über die Lagereinrichtungen ähnlich ausgedrückt.

Die forderungen

Der Bericht stellt die Frage, wie und warum EU-Gelder verwendet werden, um die Bewegungsfreiheit von Schutzsuchenden einzuschränken. Er fordert die Mitglieder des Europäischen Parlaments auf, den aktuellen Bauprozess dringend zu untersuchen und einzugreifen, um die Rechte und Freiheiten von Asylsuchenden in Griechenland zu schützen. In einer Liste von Empfehlungen fordert der Bericht die EU-Institutionen und die nationalen Regierungen, insbesondere die griechischen Behörden, die Europäische Kommission und ihre Task Force Migrationsmanagement sowie die Mitglieder des Europäischen Parlaments auf

  • zu gewährleisten, dass Neuankömmlinge auf der griechischen Insel nicht standardmäßig in Aufnahmezentren festgehalten werden und dass Bewegungseinschränkungen auf einer individuellen Bewertung beruhen und die gesetzlich festgelegten Grenzen nicht überschreiten.
  • eine feste Zusage der griechischen Behörden zu erwirken, dass die Bewegungsfreiheit der Bewohner*innen aller Lager aufrechterhalten wird und dass der Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen, einschließlich Bildung (insbesondere für Kinder) und Gesundheitsversorgung, gewährleistet ist.
  • zu garantieren, dass Asylsuchende, die in Einrichtungen in abgelegenen Gebieten untergebracht sind, Zugang zu den Stadtzentren oder nahe gelegenen städtischen Gebieten haben, indem die Beförderung und die Möglichkeiten für ein Engagement erleichtert werden, wodurch die schädlichen Auswirkungen von Isolation und sozialer Ausgrenzung verhindert und ein frühzeitiger Beginn der Integration gefördert werden.
  • Dringend die Verwendung von EU-Mitteln zur Finanzierung des Baus von MPRICs und Mauern um Lager auf dem Festland zu überprüfen und ein Moratorium für den Bau zu überlegen, bis die Grundrechte der Bewohner gewährleistet sind.
  • einen rechtzeitigen und angemessenen Überwachungs- und Evaluierungsplans zur Bewertung der Bedingungen in den neuen MPRICs und den ummauerten Lagern und ihrer Auswirkungen auf den Zugang der Bewohner*innen zu Rechten, materiellen Aufnahmebedingungen, Dienstleistungen, Unterstützung, psychischer Gesundheit und Bildung (insbesondere für Kinder) einzuführen.
  • sicherzustellen, dass die Gesetzgebung, die den Zugang von NGOs zu Aufnahmeeinrichtungen in Griechenland regelt, im Einklang mit EU- und internationalem Recht und Standards bezüglich der Vereinigungsfreiheit steht und die Bereitstellung angemessener Dienstleistungen und Unterstützung für die in den Aufnahmeeinrichtungen lebenden Asylbewerber nicht behindert. Die EU-Kommission sollte unverzüglich prüfen, ob die griechischen Rechtsvorschriften, die die Tätigkeit von NGOs einschränken, mit dem EU-Recht vereinbar sind.
  • Fordern Sie die griechische Regierung auf, die neuen Beschränkungen für Bargeldunterstützung aufzuheben, damit Asylsuchende in unabhängigen Wohnungen leben können, und in alternative Unterkünfte zu den Aufnahmeeinrichtungen zu investieren, um die Integration und soziale Eingliederung zu fördern, während die Menschen das Asylverfahren abschließen.
  • Fordern Sie die griechische Regierung auf, Protokolle für den Betrieb und die Überwachung aller Aufnahmeeinrichtungen einzuführen, die eine angemessene Sicherheit und den Schutz der Lagerbewohner und des Personals gewährleisten, ohne deren Rechte und Freiheiten zu beschneiden.