Vielfalt & Vorurteile
Diversität ist die Realität in jeglicher Gemeinschaft. Doch wie kann diese als Bereicherung genützt werden?
Was steht einem gedeihlichen Zusammenleben im Wege und wie ist das Zusammenleben von Personen mit unterschiedlichen Merkmalen im Menschenrechtsystem geregelt?
Ziele
Ausgehend von der Diversität in der eigenen Klasse...
- wird das Bewusstsein der Schüler*innen in Bezug auf den sensiblen Umgang mit Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung gestärkt;
- überlegen die Schüler*innen, nach welchen Kriterien Merkmale für bestimmte soziale Gruppen festgelegt werden und hinterfragen diese spielerisch;
- üben die Schüler*innen Empathie und Verständnis für die Situation anderer, insbesondere in Bezug auf vulnerable Gruppen;
- lernen die Schüler*innen den Grundsatz Nicht-Diskriminierung und Gleichheit im Menschenrechtsystem verstehen;
- werden die Schüler*innen ermutigt, in Diskussionen den eigenen Standpunkt in respektvoller Art zu vertreten, zu reflektieren und die Meinung der anderen zu respektieren.
Workshop Fakten
Zielgruppe
Sekundarstufe 2, Berufsschule
Dauer
3 Stunden
Kosten
80 EUR (Spendenempfehlung)
Sprachen
Deutsch
Fortbildung für Pädagog*innen
Sie wollen Menschenrechte in Ihren Unterricht einbringen und in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebendig werden lassen? Sie möchten sich gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zu menschenrechtlichen Themen weiterbilden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Amnesty International bietet österreichweit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Schulen und Pädagog*innen zum Thema Menschenrechte und Menschenrechtsbildung an.