Loading...
© Amnesty International/Franz Gleiß

Asyl ist ein Menschenrecht

Habt ihr in Syrien Cola? Gibt es dort Mikrowellen?“ wurde Anas, 16 Jahre und anerkannter Konventionsflüchtling aus Syrien, unlängst in Wien gefragt. Diese Begebenheit ist Ausdruck diffuser Vorstellungen über kulturell und geografisch Unbekanntes. Sie zeigt, wie wichtig es ist, sich heute mehr denn je mit dem Thema Flucht und Asyl, aber auch mit Fragen zu multikulturellen und diversen Gruppen sowie Gesellschaftsformen auseinanderzusetzen.

Ziele

Die dreistündigen partizipativen Workshops für 12- bis 18-jährige Schüler*innen aller Schultypen zielen zum einen auf Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zum Thema ab, zum anderen wird berücksichtigt, dass in immer mehr Schulklassen nun auch Schüler*innen mit Fluchterfahrung sind.

Als Grundlage dienen die Handbücher #menschenrechtasyl und #restartyourheart

 

COVID-19 Informationen: Dieser Workshop kann auch online stattfinden. Mehr Infos über Ablauf und Inhalt des Online-Workshops gibt es hier:

Online-Workshop: Flucht und Asyl

Mehr dazu

Workshop Fakten

Zielgruppe

Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, Berufsschule

Dauer

3 Stunden

Kosten

80 EUR (Spendenempfehlung)

Sprachen

Deutsch

Fortbildung für Pädagog*innen

Sie wollen Menschenrechte in Ihren Unterricht einbringen und in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebendig werden lassen? Sie möchten sich gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zu menschenrechtlichen Themen weiterbilden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Amnesty International bietet österreichweit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Schulen und Pädagog*innen zum Thema Menschenrechte und Menschenrechtsbildung an.

Mehr erfahren

Verwandte Workshops

Antikriegsaktion: Russische Künstlerin in Haft!

Jetzt helfen