Die COVID-19 Pandemie hat die Welt weiterhin fest im Griff. Um die Pandemie zu beenden, muss jeder Mensch, egal, wo auf der Welt, rasch Zugang zu COVID-19-Impfstoffen erhalten. Die Realität sieht aber leider oft anders aus und die weltweite Ungleichheit beim Zugang zu Impfstoffen ist enorm. Reiche Länder sicherten sich mehr als die Hälfte des globalen Impfvorrats, obwohl ihre Bevölkerung nur 16 Prozent der Weltbevölkerung ausmacht. Doch sowohl Staaten als auch Pharamunternehmen haben eine Verantwortung dafür, dass das Recht auf Gesundheit aller Menschen gewahrt wird. Es gäbe Möglichkeiten und Wege, die viele Menschenleben retten könnten. Wenn Pharmaunternehmen ihr Wissen und ihre Technologien teilen, können Impfstoffe schneller produziert werden und Menschen auf der ganzen Welt können so rascher geimpft werden. Daher müssen sowohl Staaten als auch Pharmaunternehmen Verantwortung übernehmen und für eine gerechte Verteilung der Impfstoffe sorgen.
Im Webinar werden Ärzte ohne Grenzen und Amnesty International die aktuelle Situation zur Verteilungsgerechtigkeit bei Impfstoffen genauer erklären sowie Hürden und Lösungsansätze erläutern. Außerdem geben Mitarbeiter*innen von Amnesty International Südafrika einen Einblick in die Situation vor Ort. Gemeinsam werden wir zudem Möglichkeiten kennenlernen, wie du dich als Einzelperson für eine gerechte Verteilung von Impfstoffen einsetzen kannst und die Teilnehmer*innen können Fragen zum Thema stellen.
Das Webinar findet auf Englisch statt.
Melde dich jetzt an – wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Trainer*Innen


Kurs Fakten
Wann & Wo
Donnerstag, 29. April 2021
Von 18:00
- 19:30
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Sprachen
Englisch
Kontakt
Solltest du eine Frage haben, kontaktiere uns bitte unter academy@amnesty.at
In Kooperation mit Ärzte ohne Grenzen
