Grundlagen, Gefahren und Lösungswege
Wie die Klimakrise Ökologie und Menschenrechte herausfordert und was wir für die Lösung tun können.
Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon jetzt zu spüren und betreffen Ökosysteme wie Menschen. Dabei leiden besonders jene darunter, die ohnehin bereits an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Mittlerweile ist die Klimakrise zu einer fundamentalen Bedrohung für Menschenrechte in vielen Regionen der Welt geworden. Noch besteht aber ein kurzes Zeitfenster zu handeln. Die nächsten 10 Jahre entscheiden, ob wir die Pariser Klimaziele noch einhalten können. Die Lösungen sind da – wir müssen sie nur rechtzeitig umsetzen!
Der Workshop wird die Grundlagen des menschengemachten Klimawandels erläutern, die daraus entstehenden Gefahren und Herausforderungen thematisieren sowie den Raum bieten, über persönliche und gemeinsame Wege zu diskutieren, für die Lösung der Klimakrise aktiv zu werden.
Trainer*Innen


Kurs Fakten
Wann & Wo
Samstag, 18. April 2020
Von 09:00
- 13:00
https://goo.gl/maps/j3qBMegJ6PJ2
Teilnehmer*innenanzahl
8-18 Teilnehmer*innen Personen
Teilnahmebeitrag
EUR 39,–/für Amnesty-Mitglieder EUR 30,–
Falls der volle Teilnahmebetrag nicht für dich finanzierbar ist, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir vereinbaren einen für dich finanzierbaren Betrag.
Sprachen
Deutsch
In Kooperation mit Global 2000
