Suche
- News09.09.2024
Libyen: Aktivistin wegen Facebook-Post in Haft
www.amnesty.at/ueber-amnesty/aktivist-innen/netzwerk-frauenrechte/news-events/libyen-aktivistin-wegen-facebook-post-in-haft/ - News12.12.2017
Libyen: EU-Staaten sind verantwortlich für Misshandlung
Europäische Regierungen machen sich bewusst mitschuldig daran, dass Tausende Geflüchtete und Migrant*innen in Libyen gefoltert und misshandelt werden. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht.
www.amnesty.at/presse/libyen-eu-staaten-sind-verantwortlich-fuer-misshandlung/ - News30.11.2017
Verkauf von Flüchtlingen und Migrant*innen in Libyen muss aufhören
Über 20.000 werden zu Unrecht in Internierungslagern festgehalten und misshandelt Nach CNN-Berichten werden Flüchtlinge und Migrant*innen in Libyen auf „Sklavenauktionen“ verkauft. Wir müssen jetzt handeln: Rufen wir europäische und afrikanische Politiker*innen auf, diese schrecklichen Menschenrechtsverletzungen zu stoppen.
www.amnesty.at/news-events/news/verkauf-von-fluechtlingen-und-migrant-innen-in-libyen-muss-aufhoeren/ - News14.06.2016
Umstrittene Zusammenarbeit der EU mit Libyen
Nach dem fragwürdigen «Türkei-Deal» hat die Europäische Union (EU) nun angekündigt, in der Migrationsfrage enger mit Libyen zusammen zu arbeiten. Sie riskiert damit, sich mitschuldig zu machen an Folter und Misshandlung sowie an der unbefristeten Inhaftierung von Flüchtlingen und Migrant*innen in dem nordafrikanischen Land.
www.amnesty.at/news-events/news/umstrittene-zusammenarbeit-der-eu-mit-libyen/ - News24.09.2020
Libyen: Geflüchtete und Migrant*innen im Teufelskreis gefangen
www.amnesty.at/presse/libyen-gefluechtete-und-migrant-innen-im-teufelskreis-gefangen/ - News22.10.2019
Libyen: Zivilist*innen im Kreuzfeuer
Im anhaltenden Kampf um Tripolis wurden zahlreiche Zivilist*innen getötet und verstümmelt. Völkerrecht wird systematisch missachtet. Amnesty untersuchte Angriffe an 33 Orten in und um Tripolis, wo Luft- und Bodenangriffe stattfanden.
www.amnesty.at/presse/libyen-zivilist-innen-im-kreuzfeuer/ - News15.07.2021
Amnesty-Bericht zu Libyen: Neue Beweise für schwere Menschenrechtsverletzungen in Haftzentren für Geflüchtete – Europa muss Rückführungen stoppen
Männer, Frauen und Kinder, die bei der Überquerung des Mittelmeers aufgegriffen und unter Zwang in libysche Haftzentren zurückgebracht werden, sind dort schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.
www.amnesty.at/news-events/news/amnesty-bericht-zu-libyen-neue-beweise-fuer-schwere-menschenrechtsverletzungen-in-haftzentren-fuer-gefluechtete-europa-muss-rueckfuehrungen-stoppen/ - Actions08.08.2018
Libyen: Über 10.000 Menschen in Lagern gefangen
Im Mittelmeer ertrinken jährlich Hunderte. Die Zahl der Toten steigt - ebenso wie die Zahl der Menschen, die in Lagern gefangen gehalten werden.
www.amnesty.at/mitmachen/urgent-action/libyen-ueber-10000-menschen-in-lagern-gefangen/ - News30.06.2017
Mittelmeer-Route: Gefährliche Zusammenarbeit
Als die ganze Welt den World Refugee Day feierte, wurde eine – leider allzu vertraute – Nachricht publik: Mindestens 120 Menschen seien vor der Küste Libyens ertrunken. Mit ihnen stieg die Zahl der Menschen, die allein in diesem Jahr im Mittelmeer ertrunken sind, auf über 1.800. Vor diesem grauenhaften Hintergrund trafen sich die europäischen Staatschefs Mitte Juni in Brüssel, um das Thema Migration zu diskutieren. Selbstverständlich beklagen sie die Toten.
www.amnesty.at/news-events/news/mittelmeer-route-gefaehrliche-zusammenarbeit/ - News05.08.2024
Gerechtigkeit für die Opfer des griechischen Schiffbruchs
www.amnesty.at/ueber-amnesty/aktivist-innen/netzwerk-flucht-migration/news-events/gerechtigkeit-fuer-die-opfer-des-griechischen-schiffbruchs/