event
Das Fluchtparadox: Gespräch mit Migrationsforscherin Judith Kohlenberger
Als Auftaktveranstaltung zum Langen Tag der Flucht am 6. Oktober lädt das Amnesty-Netzwerk Flucht und Migration am 5. Oktober zu einem Gespräch von Judith Kohlenberger, Autorin des Buchs "Das Fluchtparadox", mit der Journalistin Nina Horaczek.
„Grundrechte kann man nicht einfach für die einen abstellen, während sie für andere gelten.“
Flucht ist in vielerlei Hinsicht widersprüchlich. Damit setzt sich Judith Kohlenberger in ihrem Buch „Das Fluchtparadox“ auseinander. Differenziert, wissenschaftlich fundiert und engagiert. Sie fordert eine menschliche Asyl-und Integrationspolitik und appelliert an die Verantwortung von Rechtsstaat und Zivilgesellschaft.
Eröffnung: Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin Amnesty International Österreich
Judith Kohlenberger, Kulturwissenschafterin, Migrationsforscherin, Institut für Sozialpolitik an der WU
Nina Horaczek, Politologin, Buchautorin und Chefreporterin der Wiener Wochenzeitung Falter.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Büchertisch von Buchkontor
Keine Anmeldung erforderlich

Judith Kohlenberger
Das Fluchtparadox
Über unseren widersprüchlichen Umgang mit
Vertreibung und Vertriebenen
Verlag Kremayr & Scheriau